Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Scan Your Face
Facereading & Coaching
Carina Tinzmann
Rotdornweg 31
40764 Langenfeld
Mail: Mail@scanyourface.de
www.scanyourface.de
Tel: +49 0173/ 9994874
1. Erfassung und Verarbeitung von Daten
a) Zugriffsdaten
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über Zugriffe auf die Webseite und speichert diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Webseite ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
b)Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Haftung für Inhalte
Der Seitenbetreiber übernimmt keine Haftung für von Dritten übermittelte oder gespeicherte Informationen. Eine Pflicht zur Überwachung dieser Informationen besteht seitens des Seitenbetreibers nicht. Sofern rechtswidrige Informationen von Dritten übermittelt oder gespeichert werden, haftet der Seitenbetreiber erst, wenn er einer berechtigten Aufforderung zur Löschung der Informationen nicht nachkommt. Offensichtlich rechtswidrige Informationen werden umgehend nach Bekanntwerden gelöscht.
Hosting und Auftragsverarbeitung
Die Website wird von dem externen Dienstleister Wix.com Ltd. (im Folgenden „Wix“) gehostet. Wix stellt den erforderlichen Speicherplatz für den Betrieb unserer Website bereit und ermöglicht den Datentransfer über seine Server. Dadurch werden personenbezogene Daten, soweit für den Betrieb der Website erforderlich, an Wix übertragen und dort gespeichert. Wix handelt als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag und unterliegt den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Für weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen sowie den technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen von Wix verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Wix, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
https://www.wix.com/about/privacy.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Wix im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots einverstanden.
AntwortenWeiterleiten
Reaktion hinzufügen
Anonymisierte Speicherung von IP-Adressen und Logfiles
Wir speichern die bei Zugriffen auf unsere Server automatisch erhobenen IP-Adressen sowie Logfiles ausschließlich in anonymisierter Form. Dabei werden alle personenbezogenen Daten so verarbeitet, dass eine Rückschlüsselung auf die betroffene Person nicht mehr möglich ist – beispielsweise durch Kürzung oder Entfernung einzelner IP-Adressbestandteile. Diese Maßnahmen dienen dazu, Ihre Privatsphäre zu schützen und den geltenden Datenschutzvorgaben zu entsprechen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
-
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
-
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
-
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
-
Opera: http://www.opera.com/de/help
-
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
bisher keine
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
c) Hochladen von Bildern
Für die Erbringung von Dienstleistungen, wie z.B. Facereading, bitten wir Sie möglicherweise um das Hochladen von Bildern Ihres Gesichts. Die hochgeladenen Bilder werden ausschließlich für die Durchführung der angeforderten Dienstleistungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Bilder werden nach Abschluss der Dienstleistung gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt, dass wir die Bilder für einen bestimmten Zeitraum speichern dürfen.
Statistik- und Analysetools
Wir nutzen auf unserer Website Statistik- und Analysetools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Dabei achten wir auf den Schutz Ihrer Daten und verwenden die folgenden Tools:
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird, bevor sie an Google-Server übermittelt wird. Dadurch ist kein direkter Personenbezug mehr möglich.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder das folgende Opt-out-Plugin nutzen: Google Analytics deaktivieren.
TWIPLA (ehemals Visitor Analytics)
Unsere Website nutzt zudem TWIPLA, ein Analysetool, das ohne Cookies arbeitet und daher keine personenbezogenen Daten speichert oder weitergibt. TWIPLA ermöglicht uns eine anonyme Analyse der Besucherzahlen und des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
Da TWIPLA keine personenbezogenen Daten verarbeitet, ist keine Einwilligung erforderlich, und es gibt keine Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Widerspruchs. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TWIPLA: TWIPLA Datenschutz.
Marken-Affiliate- und Analysetools
Wir setzen auf unserer Website derzeit keine Marken-Affiliate- oder externen Analysetools wie Google Ads, AWIN oder ähnliche Dienste ein. Es erfolgt keine Weitergabe oder Verarbeitung personenbezogener Daten durch solche Drittanbieter.
Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen und transparent über die Nutzung solcher Tools informieren.
Social Media-Links und Datenschutzhinweise
Auf unserer Website bieten wir ausschließlich Verweise (Links) zu unseren offiziellen Social-Media-Profilen an. Es werden dabei keine eingebetteten Social-Media-Plugins verwendet, die eine automatische Datenübertragung beim Laden der Seite bewirken würden.
Wenn Sie auf einen der folgenden Links klicken, verlassen Sie unsere Website und gelangen in den Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor der Nutzung der Dienste über die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu informieren.
Unsere offizielle Facebook-Seite finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Unser offizielles Instagram-Profil erreichen Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875
Unser LinkedIn-Profil ist über folgenden Link abrufbar:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube
Unser YouTube-Kanal ist über diesen Link erreichbar:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich dazu an die oben angegebene Kontaktadresse.
Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
Beschwerderecht
bei der AufsichtsbehördeSie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Kontaktformular:Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Kalender
In unserem Internetauftritt bieten wir das Google Kalender Partnerprogramm zur Übernahme von Daten in einen Google Kalender ein. Durch Nutzung dieses Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen des Google Kalender Partnerprogramms finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/googlecalendar/partner_program_policies.html
Weitere Informationen über Datenschutz bei Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" sowie Ratenzahlung über Paypal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal sowie der Ratenzahlung über Paypal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Social-Media Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
Registrierfunktion
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Endkunden mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.